Am 12.4. noch bei der Kraigerberg Classic Rallye im Einsatz, ging es mit vielen Kilometern und mit wenig Schlaf einen Tag darauf zum Power Warmup in die Wachau. Beide Bewerbe zählen zur STM 25. Die Zmmerleute mussten sogar noch einmal nach Hause fahren. Der Subaru machte Problemen mit der Automatik und so stieg man auf den BMW um.
Die Ergebnisse lassen sich sehen:
Kraigerberg:
Zimmermann/Bacher (OCN) belegten am Kraigerberg hinter Stocker/Gratzer den 2.Platz, Pelz/Pelz (OCN) den 6.Platz in der Gesamtwertung und gewannen die Klasse E..
Power Warmup
Diesmal hatte Gerhard Mischka wohl insgesamt eine der besten Strecken der letzten Jahre zusammengestellt. Gespickt mit 21 Schnittprüfungen und über 60 Messungen, zwei davon im Wechselschnitt. Darüber hinaus gab es 3 Timingprüfungen.
Philipp, Andreas und Walter fungierten als Zeitnahmeteam. Die neuen "Fuchs-Logger" funktionierten hervorragend und das neu Auswertungsprogramm lieferte die Ergebnisse in Rekordzeit.
Ergebnisse: Hinter Bachinger/Bachinger werden Zimmermann/Bacher abermals 2.und Pelz/Pelz komplettierten das Stockerl mit dem 3, Platz. Das dritte OCN Team Palten/Hollnek mussten angesichts der vielen Hoppalas mit dem 8. Platz zufrieden sein.
Drei OCN-Teams unter den ersten 10 lassen sich sehen.
Insgesamt kann man sagen, dass sich das Power Warmup von Evi und Gerhard Mischka zu einer der anspruchsvollsten Rallyes im Kalender gemausert hat.
|
|
|
Arcadia Classic Tour 2025
Dass Harald und Brigitte Griechenlandfans sind weiß man. Einer ihrer BMWs ist sogar dorthin ausgewandert. Damit er sich nicht ganz so einsam fühlt, entschloss man sich, ihn auch im Winter zu bewegen. Die Arcadia Classic Tour 2025 bot sich da an. Es bedurfte einiger Überredungskünste Ingrid und Gerald Schimböck zu motivieren, sich anzuschließen - aber mit welchem Auto? Auf eigener Achse im Winter war ihnen dann doch zu stressig. Harald ließ seine Beziehungen zum Veranstalter spielen und dieser ermöglichte es, dass die Schimböcks mit einem "Leihauto" (wie schon zuvor die Zimmerleute bei der Akropolis) an den Start gehen konnten.
Damit war alles klar: Zwei OCN-Teams werden an der Arcadia teilnehmen. Die weiteren Details besprach man beim Heurigen.
Bereits der Tag vor dem Bewerb gestaltete sich aufregend: Der Hekerle BMW zeigte sich wegen der Venachlässigung beleidigt und rächte sich mit einer defekten Benzinpumpe und Dienstverweigerung. Irgendwie hatte Harald das schon geahnt und vorgesorgt, indem er die vorhandene elektrische Pumpe anschloss. Die Schimböcks übernahmen eine Lancia Fulvia 1,3 S deren Ölfilter sich offenbar als inkontinent herausstellte und getauscht werden musste. Dass der Tripmaster nicht elektrifiziert war betrachtete man als geringeres, behebbares Problem. Aus "des ham ma glei" wurde allerdings nichts und so entschloss man sich, einen herbeigezauberten Monit einzusetzen.
Damit konnte es losgehen!
Wie bei den Griechen so üblich bekommt man die Fahranweisungen, Zeiten und Schnitte erst unmittelbar vor dem Start - ausschließlich in Griechisch. Für die Schimböcks war das neu und führte zu einem bedauerlichen Zahlendreher. Vorgesehen war bei einer Landmark 40 min nach dem Start mit 43 kmh in die SP1 zu fahren - daraus wurde fataler Weise 43 min und 40 kmh. Damit kassierte man unglücklicher Weise gleich zu Beginn maximale Strafpunkte. Trotzdem fand man sich in der Tageswertung im guten Mittelfeld von 72 starken Teams. An diesem Tag belegte Hekerle / Schneider den 4. Gesamtrang und matchten sich um Zehntelpunkte um Platz 3.
Der zweite Tag verlief für unsere Teams problemlos. Die Route führte in die Berge bis an die Schneegrenze. Einige Tage zuvor gab es hier noch Schneefahrbahn und die sonst recht flotten Schnitte wurden deshalb in diesem Abschnitt auf 25 kmh reduziert. Allerdings waren die Strassen heute nur nass.
Harald und Brigitte liefen besonders in der letzten SP zur Höchstform auf und konnten hauchknapp den 3. Platz holen. Das geschlagenen Team anerkannte die Leistung spontan und gratulierte den beiden.
Auch für die Schimböcks gab es etwas zu feiern: In ihrer Klasse belegten die beiden den 2. Platz.